2024

Unsere Waldstadt – Wir und die Natur

10.September 2024 Unsere Waldstadt – Wir und die Natur Wie soll das Werden mit uns und dem Wald, und der Natur? Der Forstbotanische Garten zeigte sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite. Im „Wurzelkeller“konnten wir die Küche nutzen und ein Buffet aufbauen. Auf der großen Holzterrasse direkt davor fand sich unser erster Stuhlkreis im […]

Kommen und Gehen – Heimat, wir und die Anderen

Auftakt Der frühe Herbst hat Einzug gehalten, und Anfangs nieselt es draußen, da ist es drinnen in der Einstiegsrunde bei Tee, Kafffe und Kuchen umso gemütlicher. Es kommen unerwartet viele Menschen, davon drei etwas zu spät(nicht auf dem Foto), nicht alle haben sich angemeldet, dafür kommen zwei angemeldete nicht. Die Größte Runde dieses Jahres! Eingangs

Industriekultur Eberswalde – Zwischen Kranbau und Platte

29. Mai 2024 Industriekultur Eberswalde – Zwischen Kranbau und Platte. Ort: Familiengarten Eberswalde, In Kooperation mit der Eberswalder Familienwoche „Generationen im Dialog“ Der an diesem Tag kaum besuchte Familiengarten Eberswalde mit den vielen Denkmalgeschützten Gebäuden aus der Eberswalder Industriekultur, wie der über 200 Jahre alten Borsig-Halle, eignete sich wunderbar für dieses Thema. Beginn und Ausklang

Generationen und Familie

21. Mai 2024 – Generationen und Familie Ohne Generationen keine Familie – oder doch? Familienbegegnungsstätte Silberwald, am Rand des Brandenburgischen Viertels, Eberswalde, In Kooperation mit der Eberswalder Familienwoche „Generationen im Dialog“ Auftakt im Eingangsraum des „Silberwaldes“ Diesmal stellten wir 2 Tische zusammen und bildeten darum einen Sitzkreis mit 10 Stühlen. In einem Saal im hinteren