
Jung trifft Erfahrung
in Eberswalde
Generationen im wertschätzenden Austausch
Ein kostenloses Angebot der Akademie 2. Lebenshälfte für alle Generationen!
Es scheint, als stünden „Jüngere gegen Ältere“ bei Themen wie Klimakrise, Corona und Generationenvertrag. Dabei brauchen wir einander, in allen Generationen und Lebensphasen – die ganz Jungen, die 30, 40, 50 Jährigen, die 60, 70, 80 Jährigen.
Wie können wir uns wirklich zuhören und einander besser verstehen? Was können wir voneinander lernen?
Bei Dialogspaziergängen im Grünen erleben wir außerfamiliäre, wertschätzende Begegnungen zwischen den Generationen zu Krisenthemen unserer Zeit. Dafür bringen wir Menschen unterschiedlicher Altersgruppen zusammen und erproben neue Formen der Kommunikation.
Das Konzept wurde 2020 von Sarah Holzgreve im Rahmen des Modellprojektes „Anders Gelernt“ des Ministerium für Bildung, Jugend und Soziales des Landes Brandenburg erarbeitet und seit 2021 mit Ingo Frost regelmäßig über die Akademie 2. Lebenshälfte in Eberswalde angeboten und durchgeführt. Auch 2024 soll es weiter gehen.
Wir wenden die Dialogmethode jetzt regelmäßig am Küchentisch an.
Teilnehmer, 62
Mehr davon!
Teilnehmerin, 32
wirklich drei
sehr besondere Gespräche.
Teilnehmerin, 76
Nächste Termine
Die nächsten Generationen-Dialoge in unserem Klassischen Format mit 3 Stunden wird im nächsten Sommer weitergehen. Zu anderen aktuellen Angeboten bei der Akademie 2. Lebenshälfte:
Familienwochen 2024 16. - 31. Mai
Familienwochen 2024 16. - 31. Mai

Das Thema der nächsten Familienwochen ist „Generationen im Dialog“. Was liegt da näher, als unsere Dialog-Formate einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Keine Anmeldung nötig, 1 1/2 bis 2 Stunden lang.
Es werden in Zusammenarbeit mit der Stadt im Mai drei bis vier Dialoge in Eberswalder Stadtteilen stattfinden. Also Augen auf, und mehr bald hier!
Bisherigen Veranstaltungen
Dokumentationen und Kommentare
Unsere Themen 2023

Die Sache mit dem Klima
25. Mai 2023, 15:30-18:30
Wann hat dich das Thema "Klima" zum ersten mal tiefer bewegt? Wie können wir gemeinsam damit umgehen? Was gibt Hoffnung?
"Die Geschichten der Anderen lassen mich Meinungen verstehen, die ich sonst ablehne."

Unsere Arbeit
26. September 2023, 15:30-18:30
So macht man das... nicht mehr? Zwischen Segen und Fluch, Beruf und Berufung, Arbeitsethos und Work-Life-Balance
"Wie auch immer wir im Hier und Jetzt diese Zukunft sehen, ob Chance oder Misere… Die „Jungen“ gestalten sie, die „Alten“ haben sie gestaltet! "

Kinder, Kinder
19. Oktober 2023, 15:30-18:30 Familie und Erziehung im Wandel.
Von Eltern werden bis Großeltern sein.
Wie kann Familie und Kindheit aussehen, so dass es gut ist?
Denn: "Familie ist der Mikrokosmos für alles."
Unsere Themen 2022

Was uns prägt
Jede Generation wächst in eine ganz eigene Zeit hinein, und jeder Einzelne in seinem ganz eigenen Umfeld. Das prägt oft ein Leben lang - und das zu verstehen, schafft Verständnis!
Was prägt uns? Was hat uns in Kindheit, Jugend und Erwachsenzeit geprägt, und wie beeinflusst uns das heute?

Leben mit Veränderung
Mit einem Mal finden wir uns zwischen Corona, Klimawandel und Ukrainekrieg, und dann all die kleinen Veränderungen im Privaten. Ganz schön herausfordernd!
Welche großen Veränderungen haben wir erlebt? Was inspiriert uns und gibt Hoffnung?

Träume und Visonen
Gute Zukunftsbilder sind uns Wegweiser im Leben. Ob sie mich allein betreffen oder uns alle: Es lohnt immer, über unsere Träume zu sprechen!
Welcher Lebenstraum ist wahrgeworden? Welcher Traum ist noch offen? Wie erträume ich mir die Welt für meine Enkel?
Format

Die Dialog-Spaziergänge
Warum diese Struktur?
- Sie erleichtert es, sich wirklich in das Gegenüber hineinzuversetzen und einander zu verstehen.
- Oft sind wir es gewohnt, gleich zu antworten oder einen Rat zu geben – das kann verhindern, wirklich zu verstehen, worum es dem anderen geht.
- Beide kommen gleichmäßig zu Wort.
- Die Erfahrungen zeigen, dass viele positiv überrascht von der gemeinsamen Gesprächszeit sind.
Akademie 2. Lebenshälfte
Kontaktstelle Eberswalde
Im Bürgerbildungszentrum „Amadeu Antonio“, Puschkinstraße 13, 16225 Eberswalde
Lernen, Engagieren, Wandel gestalten! Ob im Berufsleben, in einer Orientierungszeit oder im (Un-)Ruhestand: Bei diesem etablierten Weiterbildungsträger gibt es für jede Lebenslage eine Vielzahl an interessanten Angeboten.

Veranstaltungsort Magnet
Thinkfarm Eberswalde
Eisenbahnstr. 92/93, 16225 Eberswalde

Moderation
Wir moderieren leidenschaftlich gerne! Ein schöneres Miteinander ist möglich. Dafür entwickeln wir u.a. neue Formate, wie den Generationendialog in Eberswalde.
Programmierer für mittlere und kleine WordPress-Webseiten, Moderator,
begleitet Gruppen z.B. bei Gründungen

Moderatorin, Wildnispädagogin und Nachhaltigkeitsgeografin, Mutter von 2 Kindern, Jahrgang 1990

gefördert von:
