Sarah

Unsere Waldstadt – Wir und die Natur

10.September 2024 Unsere Waldstadt – Wir und die Natur Wie soll das Werden mit uns und dem Wald, und der Natur? Der Forstbotanische Garten zeigte sich an diesem Tag von seiner schönsten Seite. Im „Wurzelkeller“konnten wir die Küche nutzen und ein Buffet aufbauen. Auf der großen Holzterrasse direkt davor fand sich unser erster Stuhlkreis im […]

Kommen und Gehen – Heimat, wir und die Anderen

Auftakt Der frühe Herbst hat Einzug gehalten, und Anfangs nieselt es draußen, da ist es drinnen in der Einstiegsrunde bei Tee, Kafffe und Kuchen umso gemütlicher. Es kommen unerwartet viele Menschen, davon drei etwas zu spät(nicht auf dem Foto), nicht alle haben sich angemeldet, dafür kommen zwei angemeldete nicht. Die Größte Runde dieses Jahres! Eingangs

Industriekultur Eberswalde – Zwischen Kranbau und Platte

29. Mai 2024 Industriekultur Eberswalde – Zwischen Kranbau und Platte. Ort: Familiengarten Eberswalde, In Kooperation mit der Eberswalder Familienwoche „Generationen im Dialog“ Der an diesem Tag kaum besuchte Familiengarten Eberswalde mit den vielen Denkmalgeschützten Gebäuden aus der Eberswalder Industriekultur, wie der über 200 Jahre alten Borsig-Halle, eignete sich wunderbar für dieses Thema. Beginn und Ausklang

Generationen und Familie

21. Mai 2024 – Generationen und Familie Ohne Generationen keine Familie – oder doch? Familienbegegnungsstätte Silberwald, am Rand des Brandenburgischen Viertels, Eberswalde, In Kooperation mit der Eberswalder Familienwoche „Generationen im Dialog“ Auftakt im Eingangsraum des „Silberwaldes“ Diesmal stellten wir 2 Tische zusammen und bildeten darum einen Sitzkreis mit 10 Stühlen. In einem Saal im hinteren

Kinder, Kinder

19. Oktober 2023, 15:30-18:30 Familie und Erziehung im Wandel. Von Eltern werden bis Großeltern sein. Der Herbst hat Einzug gehalten, da ist es drinnen in der Einstiegsrunde bei Tee, Kafffe und Kuchen umso gemütlicher. Die Jüngste Generation, gerade ein Jahr alt, kommt zu Freude aller kurz hereingelaufen. Aber schon wird sie wieder eingefangen zum Spielen

Unsere Arbeit

26. September 2023, 15:30-18:30 So macht man das… nicht mehr? Zwischen Segen und Fluch, Beruf und Berufung, Arbeitsethos und Work-Life-Balance​. Zum ersten Mal in unserer Reihe waren deutlich mehr Jüngere als Ältere dabei. Schon in der Anfangsrunde zeigte sich: Viele der Anwesenden sind selbstständig, in Umorientierung oder noch in Ausbildung, und bringen daher auch ein

Die Sache mit dem Klima

Donnerstag, 25. Mai 2023 Diesmal haben wir das Thema drinnen unter Anleitung von Kunstterapeutin Ina Abuschenko im Zeichnen und erkundet, erst still jeder für sich, dann still an einem Blatt Papier zu zweit. Nach anfänglichem zögern waren alle wild am zeichnen. Es entstanden 4 gemeinsame Visionen von einem guten Umgang mit der Klimakrise: Da sind

Träume und Visonen​

Gute Zukunftsbilder sind uns Wegweiser im Leben. Ob sie mich allein betreffen oder uns alle: Es lohnt sich immer, über unsere Träume zu sprechen! Welcher Lebenstraum ist wahrgeworden? Welcher Traum ist noch offen? Wie erträume ich mir die Welt für die Generationen nach uns, meine Kinder und Enkel und Urenkel? Wir laden Sie und euch